Heft 2/2002
Medieninhaber: Bureau № 2 — Agentur für Kommunikation und Information
Herausgeberin: Arbeitsgemeinschaft für Wehrdienstverweigerung, Gewaltfreiheit und Flüchtlingsbetreuung; LICRA-Österreich (Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus)
Redaktion: Roland Atzmüller, diE nOt, Manfred Gmeiner, Heide Hammer (Radio), Markus Kemmerling, Robert Kogler, Marianne Kreutzer, Eva Krivanec (koordinierende Redakteurin), Stefan Künz (Internet-Ausgabe), Stefanie Mayer, Markus Pinter, Heribert Schiedel, Thomas Schmidinger, Alexander Schürmann-Emanuely (geschäftsführender Redakteur), Jutta Sommerbauer (Internet-Hereingeberin), Markus Zingerle (Radio)
Titelgraphik: diE nOt
Layout: Birgit Baschant, Eva Krivanec
Hersteller: Resch & Vana, 1150 Wien
Offenlegung: Der Medieninhaber ist zu 100% Eigentümer, von sonst nichts und sonst niemand; Leitungsorgan ist die Redaktion; grundlegende Richtung: Kritik, insbesondere Gewalt- und Herrschaftskritik
Context XXI ist Mitglied der VAZ — Vereinigung alternativer Zeitungen und Zeitschriften
Beiträge
4
Wessen Sprache?
Roma-Literatur und Sprache in Österreich
6
Gespräch mit Fernando Qisqinay über die Krise der Linken in Guatemala
13
Deserteure der Deutschen Wehrmacht
18
Österreichische Opfer der NS-Militärgerichtsbarkeit
Entstehungsprozess und politische Hintergründe des Forschungsprojektes
Maria Fritsche
•
Walter Manoschek
23
Vergessene Opfer
Die Aufarbeitung der Geschichte der Wehrmachtsdeserteure als erster Schritt zur Rehabilitierung
24
Die Militärpsychiatrie und die Behandlung der „Kriegsneurotiker“ in den beiden Weltkriegen
Thomas Schmidinger
•
Jutta Sommerbauer
26
28
Wessen Frieden?
Uri Avnery im Gespräch
31
Wessen Antisemitismus?
Antisemitismus in den Wiener Pfarrblättern der Zwischenkriegszeit
Dokumente